Studienverlaufsplan des projektorientierten Studiengangs Landschaftsarchitektur:

Der Bachelorstudiengang Landschaftsarchitektur umfasst folgende Bereiche:
-  Freiraumplanung (z.B. aktuelle Fragen der Freiraumentwicklung, Angewandte Gestaltung)

-
 Landschaftsplanung (z.B. angewandter Naturschutz in Deutschland/ EU, Tourismus und Naherholung)

-
 Naturwissenschaftliche Grundlagen (z.B. Boden- und Klimakunde, Standortkunde für Pflanzen und Tiere)

-
 Pflanzenkunde (z.B. Grundlagen standortgerechter Pflanzenverwendung, spezielle Themen der Pflanzenverwendung)

- 
Digitale Medien (z.B. Geoinformationssysteme und digitale Gestaltung, CAD und digitale Gestaltung)  



Das Studium beinhaltet 6 praxisorientierten Projekte, einen Katalog an Pflichtmodulen und ein breites Angebot an Wahlpflichtfächern, ein Praxissemester und die Abschlussarbeit.


Gelehrt wird der Umgang mit der für den Studiengang branchentypischen Software (z.B. AutoCAD, Photoshop, ArcView).

Die Vermittlung von Kenntnissen zur Verwendung von Pflanzen, die wichtige Gestaltungselemente der Landschaftsarchitektur sind, charakterisiert das Studium in Höxter. Viele Übungen finden im Botanischen Garten der Hochschule und im landschaftlich attraktiven Umfeld Höxters statt. In Ballungsräumen wie dem Ruhrgebiet werden v. a. in den Projekten praxisorientierte Fragen bearbeitet.

Interesse am Studium in Höxter?
Die Einschreibungsunterlagen hier zu finden.

 


hs-owl
    Höxter 2009